Auswanderung (Lungenwurm-Nachweis)
Tier: alle
Methode: Auswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel
Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen in sterilem Gefäß
Menge: 20-50 g Kot
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: alle
Methode: Auswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel
Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen in sterilem Gefäß
Menge: 20-50 g Kot
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: Katze, Rind
Methode: InPouch
Material: Kulturset vorab bei uns anfordern, frischer Kotabstrich in Kulturbeutel überführen, an uns versenden
Untersuchungsdauer: 5 d
Tier: Wiederkäuer, Neuweltkameliden
Methode: PNA-FITC-Färbung, nach Flotation
Material: 10- 20 g Kot, es wird eine Flotation durchgeführt. Bei einem positiven Trichostrongyliden-Befund werden die Eier isoliert und gefärbt.
Tier: alle
Methode: Koproantigen-ELISA, Nachweis von Protein CWP-1; auch als Therapiekontrolle nutzbar (siehe Fachinfo)
Material: frischer Kot
Menge: 5-20 g
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: Kalb, Lamm, Cria < 2 Wochen
Methode: Nativausstrich, Karbolfuchsinfärbung
Zum Nachweis von Cryptosporidien-Zysten im Kot, bei Neugeborenen-Durchfall von Lamm, Kalb, Cria
Material: frischer Kot
Menge: 5-20 g
Untersuchungsdauer: 1 d