SAF-Konzentrationsmethode (Protozoen, Giardia-Direktnachweis zur Therapiekontrolle)

Tier: alle
Methode: SAF-Konzentrationsmethode (Sodium acetate formalin concentration)
Direktnachweis von Giardiazysten zur Therapiekontrolle, besonders geeignet zum Nachweis vegetativer und encystierter Stadien von Protozoen

Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen in sterilem Gefäß
Menge: 20-50 g
Untersuchungsdauer: 1 d

Endoparasiten - Pferd

Tier: Pferd
Methode: Kombinierte Sedimentation-Flotation

Nachweis: Strongyliden, Spulwürmer, Bandwurm

Wir verwenden eine möglichst große Menge Kot und reichern im ersten Schritt die Parasitenstadien an. Die Anreicherung wird dann mit 2 verschiedenen Flotationsmedien weiterverarbeitet. Damit erzielen wir größtmögliche Sensitivtäten für die verschiedenen Parasitenarten. 

Selektive Entwurmung Pferd - McMaster-Verfahren

Tier: Pferd
Methode: McMaster-Verfahren
Material: 10-20 g frischer Kot;

Wir verwenden das modifizierte McMaster-Verfahren nach den Vorgaben der LMU München mit einem Grenzwert von 20 EpG. Unsere Empfehlungen stellen wir nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Zeitgemäße Selektive Entwurmung, AG.ZE e.V.

Bei Bedarf erstellen wir eine Grafik des Saisonverlaufs der Eiausscheidung von Gruppe und Einzeltier nach min. 4 Untersuchungen.

Perianaler Klebestreifenabklatsch (Oxyuren-Nachweis)

Tier: Pferd
Methode: Perianaler Klebestreifenabklatsch

Zum Nachweis der Pfriemenschwanz-Eier ist ein Abklatschpräparat von der Analegion des Pferdes nötig. Die Eier werden, da sie außerhalb des Körpers in Einschnüren rund um den After abgelegt werden, nur zufällig in der Kotuntersuchung nachgewiesen.
Material: perianaler Klebestreifenabklatsch, bitte einlagig auf Objektträger kleben und einsenden

Endoparasiten - Neuweltkameliden

Tier:  Neuweltkameliden, Lama, Alpaka

Methoden: Flotation, Sedimentation
Komplettabklärung auf Magen-Darm-Würmer, Bandwürmer, Kokzidien (inkl. Eimeria macusaniensis), gr./kl. Leberegel

Wir untersuchen möglichst große Mengen Kot, reichern die Parasitenstadien an und untersuchen jeweils die gesamte Anreicherung. Damit erzielen wir größtmögliche Sensitivitäten, was gerade beim Leberegelnachweis von großer Wichtigkeit ist.

Endoparasiten - Wiederkäuer

Tier: Wiederkäuer
Methode: Flotation, Sedimentation und Trichterauswanderung
Komplettabklärung auf Magen-Darm-Würmer, Bandwürmer, Kokzidien, Leberegel, Pansenegel und Lungenwürmer

Wir untersuchen möglichst große Mengen Kot, reichern die Parasitenstadien an und untersuchen jeweils die gesamte Anreicherung. Damit erzielen wir größtmögliche Sensitivitäten, was gerade beim Leberegelnachweis von großer Wichtigkeit ist.

Sedimentation (Leberegel-Nachweis)

Tier: alle
Methode: Sedimentationsverfahren nach Benedek

Das Sedimentationsverfahren dient zum Nachweis von schweren Eier und Oozysten. Wir untersuchen das gesamte Sediment, um eine größtmögliche Sensitivität beim Nachweis der Leber- und Pansenegel sowie spezieller Kokzidienarten (z.B. Eimeria macusaniensis) zu erlangen.
Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen
Menge: 20-50 g
Untersuchungsdauer: 1 d

Koprologie abonnieren