Auswanderung (Lungenwurm-Nachweis)
Tier: alle
Methode: Auswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel
Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen in sterilem Gefäß
Menge: 20-50 g Kot
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: alle
Methode: Auswanderungsverfahren nach Baermann-Wetzel
Material: Sammelkotprobe von 3 aufeinander folgenden Tagen in sterilem Gefäß
Menge: 20-50 g Kot
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: alle
Methode: Koproantigen-ELISA
Material: frischer Kot
Menge: 5-20 g
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: Hund
Methode: AG-Nachweis
Material: frischer Kot
Menge: 5-20 g
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: Katze, Rind
Methode: InPouch
Material: Kulturset vorab bei uns anfordern, frischer Kotabstrich in Kulturbeutel überführen, an uns versenden
Untersuchungsdauer: 5 d
Tier: Pferd, Wiederkäuer
Methode: Koprologie
Material: 3 Tage Sammelkot Menge: 20-50 g
Untersuchungsdauer 14 Tage
Tier: alle
Methode: Makroskopische Differenzierung
Material: Würmer, Wurmbestandteile etc. Bitte in Alkohol oder physiologischer Kochsalzlösung in festverschloßenem Gefäß einsenden
Tier: alle
Methode: mikroskopische Differenzierung
Material: Organe, Darmabschnitte
Tier: alle
Methode: Guajak-Test
Material: frischer Kot
Menge: 5-20 g
Untersuchungsdauer: 1 d
Tier: Wiederkäuer, Neuweltkameliden
Methode: PNA-FITC-Färbung, nach Flotation
Material: 10- 20 g Kot, es wird eine Flotation durchgeführt. Bei einem positiven Trichostrongyliden-Befund werden die Eier isoliert und gefärbt.
Tier: Pferd
Methode: real-time PCR
Material: Kot, 1-2 "Äpfel". Es wird eine Flotation nach Anreicherung durchgeführt. Bei einem positiven Befund werden die Eier isoliert und im PCR-Verfahren verwendet.